Dr. Rudnick ist Geschäftsführer der Klinik und arbeitet auf folgenden Spezialgebieten: Augenheilkunde, Endoskopie, Weichteilchirurgie, orthopädische OP, CT und MRT, Zootiermedizin.
S. Fechner ist Geschäftsführer und leitender Tierarzt der Kleintierklinik und der Chirurgie der Tierklinik Rostock. Er ist Spezialist für Kleintiermedizin (Master of Small Animal Science, FU Berlin).
Frau Dr. Bruhn ist Geschäftsführerin und leitende Oberärztin für Innere Medizin in unserer Klinik. Ihre Spezialgebiete sind die Innere Medizin – insbesondere Onkologie und Endokrinologie.
Frau Bresemann ist Fachtierärztin für Kleintiere und hat sich auf die Kardiologie spezialisiert.
Leitung Klinikverwaltung & Qualitätsmanagement
Seit 1982 bekleidet die Veterinäringeneurin verschiedene Positionen in unserem Hause und bereichert uns mit ihrem unerschöpflichen Erfahrungsschatz.
A. Tiede ist Ihr Ansprechpartner auf dem Gebiet der Inneren Medizin, Labormedizin, Zytologie/ Onkologie und der Transfusionsmedizin.
Im Juli 2016 begrüßten wir Tierärztin M. Kohn in unserem Team. Sie ist für unsere Zahnpatienten verantwortlich.
Am 1.4.2016 begann J. Wittenburg ihre Ausbildung zur Fachtierärztin für Kleintiere in unserer Tierklinik. Sie arbeitet in der chirurgisch-orthopädischen Sprechstunde und führt Weichteil-OP’s durch.
M.Wurmsee ist die Spezialistin für die Notfallmedizin in unserer Klinik.
Seit Mai 2023 bereichert L. Paulick unser Team. Er ist Chirurg auf den Gebieten Orthopädie, Weichteil und Neurologie.
Tierärztin M. Ecke bereichert seit November 2018 unser Team. Sie ist Ansprechpartnerin für die Zoo- und Heimtiere, die dermatologischen Patienten und in der Chirurgie zu finden. Außerdem betreut sie unseren studentischen Nachwuchs.
Am 1. Juli 2019 begann S. Reinhardt ihre Weiterbildung zur Fachtierärztin für Kleintiere in unserer Klinik. Sie ist unsere Spezialistin für Katzenmedizin und Cat Advocate.
Im Februar 2019 begrüßten wir M. Ferber in unserem Team und sie startete ihre Weiterbildung zur Fachtierärztin für Kleintiere.
Im April 2021 begrüßten wir J. Wulf in unserem Team. Gleichzeitig nahm sie ihre Weiterbildung zur Fachtierärztin für Kleintiere auf.
Im November 2022 nahm J. Löhrs ihre Arbeit bei uns auf und startete ihre Weiterbildung zur Fachtierärztin für Kleintiere.
Im Februar 2023 nahmen wir L. Vesper in unsere Mitte auf. Sie begann ihre Weiterbildung zur Fachtierärztin für Kleintiere.
S. Hegner startete im Mai 2023 ihre Karriere in unserer Klinik und ihre Weiterbildung zur Fachtierärztin für Kleintiere.
Seit Juni 2023 bereichert E. Schittenhelm unser Team und begann ihre Weiterbildung zur Fachtierärztin für Kleintiere.
Im Juni 2023 begann P. Opitz ihre Arbeit in unserem Team und ihre Weiterbildung zur Fachtierärztin für Kleintiere.
Im September 2024 begrüßten wir T. Cyriacks in unserem Team und wünschen ihm viel Erfolg in seiner Weiterbildung zum Fachtierarzt für Kleintierchirurgie.
Seit November 2024 unterstützt L. Steinhauer unser Team und startete ihre Weiterbildung zur Fachtierärztin für Kleintiere.
Mit dem Beginn ihrer Tätigkeit in unserer Klinik im Mai 2025 startete D.Born auch ihre Weiterbildung zur Fachtierärztin für Kleintiere.
S. Khosravipour bereichert seit Mai 2025 unser Team und sorgt für unsere Stationspatienten
T. Hildebrandt startete im Mai 2025 seine Karriere in unserer Klinik und seine Weiterbildung zum Fachtierarzt für Kleintiere.
Leitende Tiermedizinische Fachangestellte mit Zusatzqualifikation Praxismanagement
Tiermedizinische Fachangestellte mit Zusatzqualifikation Lehrausbilderin
Leitung der Bildgebung (MRT, CT, Röntgen, etc.)
Leitung der Ambulanz
Leitung des Labors
Leitung der Physiotherapie
Leitung der Station
Leitung des OP’s
MRT, CT, Röntgen, Endoskopie, Ultraschall
MRT, CT, Röntgen, Endoskopie, Ultraschall
Tiermedizinische Fachangestellte, Ambulanz
Stellv. Leitung der Station
Dipl.-Ing. agr.
Marketing, PR, Einkauf, Fortbildungen
Verwaltung
Verwaltung
Leitung der Apotheke und des Einkaufs, externe Koordination der Lehrlingsausbildung, Tiermedizinische Fachangestellte mit Zusatzqualifikation Lehrausbilderin
Rezeption
Tiermedizinische Fachangestellte, Apotheke, Rezeption
Rezeption
Rezeption
Rezeption
Rezeption
Rezeption
Hausmeister
Ordnung und Sauberkeit
1) Harder S, Wurmsee M, Großmann E: Kalziumoxalat-Urolithiasis aufgrund von feliner idiopathischer Hyperkalzämie bei einer weiblichen Europäisch Kurzhaar Katze; Kleintierpraxis 66, 334–346, Publiziert: 06/2021
2) Tetanusinfektion bei einem vier Monate alten Berner Sennenhund Welpen; LM Meyer, M Wurmsee, Der Praktische Tierarzt 103, 234–243; Publiziert: 03/2022
2) Perikarderguss mit Nachweis von Bakterien als Spätkomplikation nach einer thorakalen Bissverletzung bei einem Hund; A. Tiede, M. Ecke, S. Reinhardt; Schlütersche Fachmedien GmbH; Publiziert: 05/2025
3) Nachweis der Aujeszkyschen Krankheit bei einem Jagdhund; A. Tiede, M. Ecke, S. Reinhardt; Schlütersche Fachmedien GmbH; Publiziert: 05/2025
2) Perikarderguss mit Nachweis von Bakterien als Spätkomplikation nach einer thorakalen Bissverletzung bei einem Hund; A. Tiede, M. Ecke, S. Reinhardt; Schlütersche Fachmedien GmbH; Publiziert: 05/2025
3) Nachweis der Aujeszkyschen Krankheit bei einem Jagdhund; A. Tiede, M. Ecke, S. Reinhardt; Schlütersche Fachmedien GmbH; Publiziert: 05/2025
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen